Entspannung für den Gaumen / Rezepte
Ich liebe gutes Essen und das Kochen.
Viel Spass beim Nachkochen und Backen.
Zutaten Salat
150g Bulgur
1 TL Gemüsebrühe
1 TL Butter oder Margarine
1/2 Salatgurke
1/2 rote Paprika
1/4 Honigmelone
3 Lauchzwiebeln
4Datteln
50 g Mandelblätter
1 Avocado
50 Cashewkerne
Zutaten Dressing
1/2 Päckchen TK Petersilie
3 Stängel Minze (1 Stängel für die Deko aufbewahren)
1 rote Chili
4EL Olivenöl
3 EL Limettensaft
1 TL Akazienhonig
1/2 TL Meersalz
1) Bulgur in eine Sieb waschen, bis das Wasser klar ist. Anschließend in ein Topf die Butter zerschmelzen lassen, den Bulger hineingeben, und 30 Sekunden auf hoher Temperatur umrühren. Das Ganze mit Wasser aufgießen (bis der Bulger bedeckt ist) und die Gemüsebrühe hinzufügen, umrühren, auf niedrige Hitze (2-3) runter stellen, Deckel drauf und köcheln lassen bis das Wasser verdunstet ist (ca. 10 Min.). Topf vom Herd nehmen, 2 Blätter Küchenkrepp zusammenfalten, auf den Topf legen und den Deckel wieder schließen für ca 5 Minuten, damit der restliche Dampf aufgesogen werden kann. So wird der Bulger etwas trockener.
2) Salatgurke schälen und die Kerne entfernen. Paprika vom Gehäuse befreien. Honigmelone und Lauchzwiebeln schälen. Paprika, Gurke und Honigmelone in Würfel schneiden, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Alles in eine große Schüssel geben.
3) Die Kerne von den Datteln entfernen und in kleine Stücke schneiden. Ebenfalls in die Schüssel geben.
4) Mandelblätter kurz in einer Pfannen ohne Öl rösten und in die Schüssel geben.
5) Den leicht abgekühlten Bulger in die Schüssel geben.
6) Im Thermomix oder einem hohen Behälter (mit dem Zauberstab) alle Zutaten für das Dressing einfüllen und auf höchster Stufe zu einer homogenen Masse verarbeiten. Dressing über den Bulgur-Gemüse-Mix geben und alles miteinander vermischen.
7) Cashewkerne in der Pfanne ohne Öl kurz rösten und unter den Bulger mischen.
8) Avocado schälen und in kleine Stücke schneiden und mit ein paar Tropfen Limettensaft vermischen, damit es nicht oxidiert.
9) Minze in feine Streifen schneiden.
10) Kurz vor dem anrichten Avocado und Minze über den Salat verteilen.
Lasst es euch schmecken :)
Zutaten Salat:
200g getr. Kichererbsen oder 1 Dose á 400 g
200g Tomaten (hier sind Ochsentomaten verwendet wurden, du kannst aber auch alle anderen Tomaten verwenden)
2 kl. Rote Zwiebeln
1 Möhre
1 grüne Paprika
4 Stängel Minze
5 EL Olivenöl
2 TL Cumin
1/2 Tl Paprikapulver edelsüß
1/4 TL Chili
1TL Meersalz
Zutaten Dressing:
5 EL Olivenöl
2 Zitonensaft
2 EL Fruchtessig (hier habe ich selbstgerechten roten Maulbeeressig verwendet, du kannst aber auch jeden anderen Fruchtessig benutzen)
1/2 Bund Petersilie
2 Stängel Minze
4 getr. Aprikosen
1 EL Akazienhonig
1/2 TL Senf
1/2 TL Salz
Pfeffer
1) Kichererbsen min 12 Std. in einer Schüssel mit doppelt so viel Wasser einweichen.
2) Am Verarbeitungstag, den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
3) Kichererbsen abseihen und mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend gut trocknen. Kichererbsen auf das Backblech legen mit 3 EL Olivenöl, Salz, Chilli und Paprikapulver vermischen, so dass alle Kichererbsen mariniert sind. Die Kichererbsen gleichmäßig auf dem Blech verteilen und für 30 Min. auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. ( Alle 10 Min. Die Tür öffnen und das Blech hin und her rütteln, damit die Kichererbsen gleichmäßig braun werden). Wenn du die Kichererbsen noch krosser magst, kannst du die letzten 10 Min. die Grillfunktion aktivieren und so die Kichererbsen noch zusätzlich rösten. (Hier dabei bleiben, sonst könnten die Erbsen anbrennen).
4) Nachdem die Kichererbsen aus dem Ofen sind, den Kreuzkümmel untermischen und abkühlen lassen.
5) Die Tomaten Vierteln und in eine große Schüssel geben.
6) Die Petersilie fein hacken und zu den Tomaten geben.
7) Die Zwiebeln und Möhren schälen. Die Paprika von ihrem Gehäuse befreien. Anschließend alles in Streifen oder Würfeln schneiden.
8) 2EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Möhre und Paprika ca. 4 Minuten anbraten (auf Stufe 6/7).
9) Kichererbsen und das Pfannengemüse in die Schüssel mit den Tomaten geben.
10) Für das Dressing alle Zutaten in einen höhen Behälter geben und mit dem Zauberstab oder im Thermomix auf höchster Stufe vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
11) Das Dressing in die Schüssel mit den Kichererbsen und Tomaten geben und alles miteinander vermengen.
12) Die restliche Minze vom Stängel entfernen, in feine Streifen schneiden und über den Salat verteilen.
Bon Appetite :)
1) Eine Springform oder Auflaufform mit Backpapier auslegen.
2) Äpfel schälen und würfeln.
3) Ofen vorheizen auf 180 °C.Ober-Unterhitze.
4) Mehl, Zucker, Vanilleextrakt, Backpulver, Salz, Gewürze (Zimt, Lebkuchengewürz oder Tonak), in einer Schüssel gut vermischen.
5) Pflanzenmilch, Öl, Minneralwasser und Zitronensaft zu den trockenen Zutaten dazu geben.
6) Die Zutaten mit einem Rührgerät kurz gut verrühren, ca. 2-3 Minuten.
7) Teig in die Springform füllen.
8) Apfelwürfel darauf verteilen. Äpfel etwas in den Teig drücken.
9) Bei 180 °C Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen.(Stäbchenprobe machen)
1 Handgroße Süsskartoffel
1 Handvoll Cashews
3-5 Esslöffel Hafermilch (je nachdem wie breiig oder fest du es haben magst;))
Salz
1/4TL Estragon
Hast du noch mehr Varianten, dann schreib sie doch bei Instagram zu dem Post dazu.
Guten Hunger :)
ZUTATEN:
4 Knollen Rote Beete
150g Erdnüsse
3 Zehen Knoblauch
1 Zweig frischer Rosmarin
120 ml Öl (ich nehme gern Olivenöl, du kannst es aber auch halb mit Sonnen,- oder Rapsöl mischen)
4 El Fruchtessig (ich hatte selbstgemachten Mirabellenessig verwendet. Du kannst aber auch Apffelessig nehmen.)
4 El Limettensaft
3Tl Agavendicksaft
1 TL Raz El Hanout
ZUM ABSCHMECKEN
Salz
Pfeffer
Die Rote Beete schälen, klein schneiden und gib sie in eine Schüssel.
Backofen auf 200 Grad umluft (falls vorhanden noch die Grillfunktion) vorheizen. Den Rosmarin und Knobi fein schneiden. Beides ebenfalls in die Schüssel geben. Die Rote Beete mit Salz, Razel Hanout, die Hälfte vom Öl, Limette und die Hälfte des Essig vermengen, bis alles gut vermischt ist.
Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für ca. 30 Minuten im Ofen (mittlere Schiene) geben. Zwischendurch gern mal durch mischen.
In der Zwischenzeit die Erdnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie duften und etwas Farbe bekommen.
Wenn die Beete weich ist, aus dem Ofen nehmen in ein hohes Gefäß oder Thermomix geben.
Die Nüsse, das restliche Öl, Essig (nach Geschmack) und Agavendicksaft dazu und zu einer breiartigen Masse pürieren.
Ggfs. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lass es dir schmecken ????
Gut gekühlt und dunkel gelagert hält sich das Rote Beete-Erdnuss-Pesto etwa eine Woche. Bedeckte das Pesto zusätzlich mit etwas Öl.
500 g Butter
100 g Bärlauch
1/2 Tl Salz
Die butter auf Zimmertemperatur bringen.
Bärlauch ganz fein mit dem Messer schneiden.
Bärlauch, Salz und Butter in einer Schussel vermischen.
Entweder in eine Klarsichtsfolie als Rolle, in Muffinformen oder in Silikonformen abfüllen und im Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen.
Du kannst sie natürlich auch gleich verzehren ;)
Lass es dir schmecken .