top of page

Curry-Madras-Frühlingssuppe mit Glasnudeln

Aktualisiert: 29. Juli 2024



ree

Zutatenliste für 4 Personen:

1 rote Zwiebel

1/2 kleinen Spitzkohl

1 kl. Kohlrabi

2 Möhren

4 Stangen grüner Spargel

2 Knobis

100 gr. Zuckerschoten

5 cm großes Stück Ingwer

1 Block Glasnudeln

Oliven oder Sesamöl

2 EL Madras Currypulver

1 Tl geschroteter Koriandersamen (kann auch im Ganzen bleiben oder 1/2 Tl Koriandersamenpulver)

500ml Gemüsebrühe (Ich koch meine Brühe i.d.R. einen Tag vorher mit einem Päckchen Suppengrün, 2 Lorbeerblätte, 2 Körner Piment und Wacholderbeeren vor.) Du kannst aber auch einfach das Instandpulver deines Vertrauens benutzen.

1 Dose Kokosmilch

100 ml Hafersahne

4 EL Tamarisoße

1 1/2 Tl Kurkuma gamahlen

ein paar Zweige Koriander (optional)

ein paar Zweige Thaibasilikum (optional)

Der Weg zum Genuss:

  1. Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Spitzkohl waschen fein aufschneiden.

  2. Kohlrabi schälen und in feine, dünne Streifen schneiden. Möhren waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Die Spargelenden abschneiden, der Länge nach halbieren und dann dritteln. Die Zuckerschoten waschen und der Länge nach halbieren.

  3. Knobi und Ingwer schälen. Den Ingwer in ganz feine Streifen schneiden.

  4. Das Öl in einem Topf erhitzen.

  5. Zwiebelstreifen darin kurz glasig andünsten. Dann Kohlrabi- und Karottenstücke, Spitzkohl, Spargel sowie die klein geschnittenen Zuckererbsenschoten hinzugeben.

  6. Das Gemüse kurz anbraten 2-4 Minuten (nicht durchbraten!) und den Ingwer zufügen.

  7. Das Madras Currypulver, geschroteten Koriander und den Knobi (mit der Knobipresse) unter das Gemüse mischen und dieses nach kurzem Braten mit der Gemüsebrühe aufgießen. Gemüse rund 4-5 Minuten dünsten lassen.

  8. Eine Dose Kokosmilch sowie 2-3 Zweige Thai-Basilikum und einige Blätter Koriander dazu geben und die Suppe nochmals aufkochen lassen, runterschalten und ca 5 Minuten köcheln lassen.

  9. Suppe mit 1 1/2 TL Kurkuma, Hafersahne und Sojasoße würzen sowie mit Madras Currypulver und weiterer Sojasoße individuell abschmecken.

  10. DIe Thaibasilikumzweige und Korindergrün entfernen.

  11. Glasnudeln zu dem Gemüse geben. Alles nochmal durchmischen und kurz ziehen lassen.

  12. Die Suppe in Schüssel verteilen und mit gehackten Thaibasilikum und / oder Koriander bestreuen.


Dazu passt super das ayurvedische Gewürzbrot.

Lasst es euch schmecken und lasst mir gern ein ♥️ da ;)


1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Gast
07. Nov. 2024
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Danke du Liebe,


Ich bin immerwieder erstaunt, wie lange diese Suppe sätigt.


Definitiv einer meiner Lieblingssuppen

Gefällt mir
bottom of page