Dinkel-Körner-Brot mit Möhren
- Derya Morgen
- 5. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Zutaten:
460 gr DInkelvollkornmehl oder Dinkelmehl 1050
180 g Karotte
180 gr Körner (ich habe 90 gr Sonnenkerne + 90 gr Kürbiskerne genommen)
80 ml Wasser
12 gr Salz
Ne prise Schabzigerklee oder anderes Brotgewürz
10 gr Zucker oder Agavendicksaft
1/4 Würfel Hefe (gebröselt)
360 ml kaltes Wasser
ne handvoll Saaten extraD
Der Weg zum Genuss:
Die Körner über Nacht mit 80ml Wasser einweichen
Am Backtag: Die Möhre schälen und reiben (nicht zu fein)
Mehl, Salz, Zucker, Hefe, Schabzigerklee und Wasser in eine Schüssel geben.
Falls du eine Küchenmaschine hast, den Teig erst auf Stufe 2 ca. 6 Minuten vermengen und dann auf Stufe 6 ca. 3 Minuten kneten lassen.
Falls du ein Handrührgerät benutzt, dann ca. 5 Minuten auf Stufe 1 vermengen (halt die Schüssel am besten schräg, damit der Teig gleichmäßig wird). Anschließend ca. 2 Minuten auf Stufe 3 weiter kneten. (Egal welches Gerät ihr benutzt, ihr braucht die Knethaken dafür.)
Die eingeweichten Körner und das Gemüse in den Teig einarbeiten. Das geht am einfachsten noch mal mit dem Rührgerät auf niedriger Stufe ca. 1 Minute.
Den Teig in eine Plastik- oder Glasschüssel umfüllen und mit einem Tuch abdecken. Der Teig muss jetzt min. 1 Stunde ruhen.
Nach der Stunde Ruhezeit, den Teig mit einem Teigspatel von außen nach innen klappen und nochmals abgedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
Punkt 6 wiederholen.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die Handvoll Körner auf den Teig verteilen und nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.
In eine kleine feuerfeste Form ca 100 ml Wasser einfüllen und ganz unten in den Ofen stellen. ( Dient der Dampfbildung beim backen.) Den Ofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Kastenform auf das Gitter ganz unten einschieben und 10 Minuten backen.
Nach 10 Minuten die Tür öffnen, damit der Dampf entweicht und den Ofen auf 210 Grad stellen. Die Ofentür wieder schließen und weitere ca. 40 Minuten backen.
Stäbchentest machen und wenn kein Teig mehr dran hängt, (falls ihr Gemüse rein getan habt, dann bleibt es etwas feuchter !) das Brot aus dem Ofen nehmen. Direkt auf ein Gitter stürzen, Backpapier entfernen und auskühlen lassen.
Schreib mir gerne wie es dir gelungen ist :)
Dazu passt ein selbstgemachter Erbsen Dip (siehe Rezept) oder einfach Butter :)
Lass es dir schmecken
Gelingt super 👍 Backe ich mittlerweile fast jede Woche
Soooo lecker 🥰